Personalbemessungsinstrument: Die Lösung in der Pflege?
Genauer hinschauen, wer was in der Pflege macht. So lautet das Grundprinzip des Personalbemessungsinstruments. Das Ergebnis: Pflegefachkräfte leisten Tätigkeiten, für die sie überqualifiziert sind, und haben deshalb zu wenig Zeit für das, wofür sie eigentlich ausgebildet sind.
Erschienen am:
21.09.2022
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
Anja Schwarz, Fachgebietsleitung Stationäre Altenhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V., und ihre Kollegin Anja Weber informierten die Mitgliedseinrichtungen der Caritas über das künftig gesetzlich vorgeschriebene Personalbemessungsinstrument.
Personalbemessungsinstrument-3
Thomas Kalwitzki, wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOCIUM Forschungszentrum an der Universität Bremen, stellte nicht nur die Ergebnisse der dreijährigen Forschungsarbeit zum Personalbemessungsinstrument vor, sondern auch die Chancen, die darin liegen.
Fachtag Personalbemessungsinstrument - 1
Leitungsverantwortliche der Einrichtungen in der stationären Altenhilfe hörten den Ausführungen von Thomas Kalwitzki, wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOCIUM Forschungszentrum an der Universität Bremen, interessiert zu und nutzten die Gelegenheit, Rückfragen zu stellen.